Ein italienischer Klassiker, der immer wieder gut schmeckt!
Schmeckt aufgewärmt noch besser!
Lasagne
DruckenZutaten
- 2 Packungen Lasagneblätter
- 1,5 kg gemischtes Faschiertes
- 150 g Speckwürfel
- Salz, Pfeffer, Oregano, Basilikum
- 2 große Zwiebeln, fein gehackt
- 1 Paprika, fein gehackt
- 4 Karotten, geschält und in kleine Stücke geschnitten
- 2 mittelgroße Zucchini, in kleine Stücke geschnitten
- 2 Packungen passierte Tomaten (je 500 g)
- 1 Dose geschälte Tomaten
- Eventuell etwas Tomatenmark und Paprikapulver ( je nach Belieben )
- 1 TL Zucker
- Etwas Balsamicoessig
- Rapsöl zum Anbraten
- 300 g – 400 g geriebenen Pizzakäse
- +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
- Bechamelsauce:
- 100 g Butter
- 100 g Mehl
- 1 Liter Milch
- Salz, Pfeffer, etwas geriebene Muskatnuss ( nicht zu viel verwenden! )
- Saft von mindestens einer halben Zitrone
Anleitung
Tomatensugo:
- In einem großen Topf in etwas Öl die gehackten Zwiebel- und Paprikastücke goldgelb anbraten,
die Karottenwürfel dazugeben und kurz mitbraten - Anschließend die Zucchinistücke dazugeben und ca. 3 Minuten weiterbraten, dabei öfter umrühren
- Die passierten und geschälten Tomaten dazu leeren und mit einem Glas Wasser aufgießen
- ( die Konsistenz des Sugos sollte nicht suppenartig sein! )
- Mit Salz, Pfeffer, Zucker, Basilikum und Oregano würzen und einen Schuss Balsamicoessig hinzufügen
- Eventuell Paprikapulver und Tomatenmark einrühren, wenn man möchte
- Das Sugo auf kleiner Flamme mindestens eine halbe Stunde köcheln lassen
- In der Zwischenzeit in einer großen Pfanne Speckwürfel in etwas Öl anbraten
- Sobald der Speck bräunlich ist, das Faschierte unterrühren
- Mit Salz, Pfeffer, Oregano und Basilikum würzen
- Das Fleisch solange braten, bis es Farbe genommen hat und anschließend zum Gemüse hinzufügen
- Das Sugo kann noch einige Zeit weiterköcheln
( der Geschmack wird umso intensiver, je länger man ein Sugo kocht) - In einer großen Schüssel Nudelblätter durcheinander auflegen und mit Wasser bedecken
( Nudeln nicht direkt aufeinander legen, sie kleben sonst zusammen! )
Bechamelsauce:
- In einem Topf Butter und Mehl hell anschwitzen und nach und nach die Milch einrühren
- Dabei mit einem Schneebesen ständig umrühren, damit sich keine Mehlklümpchen bilden!
- Auf niedriger Flamme mindestens eine Viertelstunde dahinköcheln lassen – dabei oft umrühren!
- Mit Salz, Pfeffer, etwas Muskatnuss und Zitronensaft abschmecken
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
- Sobald die Bechamelsauce fertig ist, kann man mit dem Einschichten der Zutaten in eine gefettete Pfanne
beginnen - Abwechselnd Nudelblätter, Sugo und Bechamelsauce einfüllen
- Über die letzte Lage geriebenen Käse streuen und im vorgeheizten Backrohr bei 175° – 180° ca. 40 Minuten überbacken ( der Käse sollte leicht bräunlich werden! )
Notizen
Tipp: Dieses Sugo passt auch sehr gut zu Spaghettinudeln oder man mischt es mit gekochtem Reis.