Die Früchte der Kornelkirsche, bei uns „Dirndln“ genannt, einmal ganz anders zubereitet- nicht als Marmelade, sondern als säuerliche Beilage!
„Mühlviertler Oliven“
DruckenZutaten
- 500 g mittelreife Kornelkirschen
 - Ca. 190 ml Balsamicoessig
 - Ca. 190 ml Wasser
 - 2 EL Rohrzucker
 - 2 Lorbeerblätter
 - 1 EL Senfkörner
 - 3 Wacholderbeeren
 - Ein halber TL Piment ( oder 3 Pimentkörner)
 - Einige Pfefferkörner
 
Anleitung
- Kornelkirschen von den Stängeln befreien und waschen
 - Wasser, Essig, Zucker und die Gewürze zum Kochen bringen und ca. 2 Minuten kochen lassen
 - Hitze reduzieren, Kirschen dazugeben und bei kleiner Hitze 10 Minuten ziehen lassen
( Kirschen nicht mehr kochen, da sie sonst aufplatzen!) - Die Kirschen in Gläser füllen, den Sud noch einmal aufkochen und heiß über die Oliven in das Glas leeren, bis sie bedeckt sind
 - Gläser sofort verschließen und auf den Kopf gestellt abkühlen lassen
 - Oliven mindestens 2 Monate ziehen lassen
 
Notizen
Tipp: Gut passt auch frischer Rosmarin, den man zu den Kirschen in das Glas gibt.
